Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)

Sozialarbeiter // Sozialpädagoge

Standort: Haus Leibniz, Sachsenstr. 10a in 13156 Berlin-Pankow

Beschäftigungsart: Vollzeit oder Teilzeit

zum Haus: 8 Einzelzimmer + Büro

Als pädagogische Fachkraft begleitest du junge Erwachsene auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Du unterstützt sie im Alltag, hilfst bei der beruflichen Orientierung und stehst ihnen bei sozialen und emotionalen Herausforderungen zur Seite.

Unsere Mission

Wir bei der Junge Zukunft haben es uns zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen einen Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dabei setzen wir auf individuelle Betreuung, professionelle Begleitung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Wenn du unsere Leidenschaft teilst und Teil eines sozial engagierten Unternehmens werden möchtest, dann bist du hier richtig!

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Jugendhilfe
  • Empathie, Geduld und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und Organisationsgeschick

Was wir bieten

  • übertarifliches Gehalt:
    Sozialarbeiter: TVöD SuE S12 (Berufseinsteiger: Stufe 2)
    Quereinsteiger: TVöD SuE S8a (Berufseinsteiger: Stufe 2)
  • Nach der Probezeit:
    • freie Sachbezugskarte mit monatlich 50€
    • BVG-Zuschuss: 15€ pro Monat
    • Betriebsrente mit 15% Zuschuss
  • fester Standort, flexible Arbeitszeiten, keine Sonntagsdienste, keine Übernachtungen, keine Rufbereitschaft

Dein Arbeitsplatz

  • Individuelle Betreuung von 8 jungen Volljährigen (Männer) nach § 30  im Haus Leibniz
  • Das Team besteht aus einem 2er-Kollegium:
    • 1x Sozialpädagogische Fachkraft (Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik; 30-40 Wochenstunden) und
    • 1x Sozialpädagogische Fachkraft (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder sonstige anerkannte Fachkräfte; 25-40 Wochenstunden)
  • Als Team begleiten Ihr die Jugendlichen wochentags und ggfs. samstags in die Selbständigkeit. Innewohnen ist nicht notwendig.

Aufgaben

  1. Beziehungsarbeit & Alltagsbegleitung

    Aufbau stabiler, vertrauensvoller Beziehungen zu den Bewohner:innen sowie Unterstützung im Alltag (z. B. bei Haushaltsführung, Gesundheitsvorsorge, Terminorganisation).

  2. Individuelle Hilfeplanung & Zielarbeit

    Erstellung, Fortschreibung und Umsetzung individueller Hilfepläne in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt (§ 30 SGB VIII), inkl. regelmäßiger Entwicklungsberichte.

  3. Schulische & berufliche Förderung

    Unterstützung bei der Suche nach Schul-, Ausbildungs- oder Arbeitsplätzen, Bewerbungscoaching sowie Begleitung bei Terminen mit Ämtern, Jobcentern und Bildungsträgern.

  4. Krisenintervention & Konfliktmanagement

    Erkennen von Problemlagen, Klärungsgespräche führen, deeskalierend wirken, ggf. weitervermitteln an therapeutische oder medizinische Angebote.

  5. Dokumentation & Kooperation

    Fachliche Dokumentation der Betreuungsprozesse, Teilnahme an Hilfeplangesprächen sowie enge Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Schulen, Ärzten und weiteren Netzwerkpartnern.

  6. Förderung von Selbstständigkeit & Integration

    Vorbereitung auf eigenständiges Wohnen (z. B. Wohnführerschein), Unterstützung bei Wohnungssuche, Umzügen und gesellschaftlicher Teilhabe.

So bewirbst du dich:

Du möchtest Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Bitte sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben in der E-Mailmaske ist ausreichend, ggfs. Zeugnisse) per E-Mail an: dialog@junge-zukunft.de